• Allgemeines 

Der Krieger/Kundi ist eine der stärksten Burst DD Klassen.  
Zusätzlich ist es die beste Ketten-DD klasse die einem menschlichen Krieger zur Verfügung steht. Einzig ein Zwerg kann diese Klasse nicht spielen. 
Die meisten elfischen Krieger haben so oder eine 2h Waffe und können diese natürlich auch verwenden. Aber aufgrund der Schadensberechnung mit dem Blutpfeil ist hier ein 1h Schwert als mindestens gleichwertig anzusehen. Zusätzlich ist man damit unabhängig von Hieb vorlagen.  
Da die viele Krieger/Kundschafter primär einen Ritter spielen fällt bei denen die Notwendigkeit für eine zusätzliche Waffe komplett weg. Das Tankschwert ist bestens geeignet. 
Wenn ihr einen Warmage in der Gruppe habt, tretet den so lange bis er euch Eröffnungsangriffe vorlegt. Egal ob mit 1h oder 2h. das ist immer geil. 
 

  • Stattung und Equipment 

Der Punkt kann recht schnell abgehandelt werden. Kettenequipment mit 6x Stärke/Physischer Angriff. Als PDD ist ein möglichst hoher PAtk wert essenziell für die Erfüllung dieser Aufgabe.  
Zusätzlich trägt man bei der Klasse einen Bogen oder eine Armbrust die man ebenfalls gleich wie das restliche Equipment baut. Der Grad ist bei dieser Waffe eher eine Nebensache. 

Als Waffe empfiehlt sich für Elfen-Krieger, seitdem es die Neuauflage der Gräberstadt der Spiegel, das 2H Schwert zu verwenden, wenn man mit einer 2H Waffe spielen will. Wenn man keinen Zugriff auf die Gräberstadt Waffen hat, sollte man die 2H Äxte der darunter liegenden Instanzen bauen. 
Als 1H Waffe sollte man das Schwert verwenden. Dazu kann man den Tank Schild von Annelia aus Grafu nehmen. Der hat zusätzlichen physischen Schaden als Nonstat. Da man zusätzlich noch einen Bogen oder eine Armbrust, und damit auch 2 Versöhnungsrunen trägt, ist die Aggro bei der Klasse sehr human.  

  • Setskills 

Energieerholung (Mementos Dalanis) 
Kriegsklinge (Eisklingen) 
Angriffsstellung (Knochenspitze) 
Passwächter (Grotte des Grauens) 
Schutz des Eisenlichtmagierings (Bethomia) 
 
Der Schutz des Eisenlichtmagierings kann mit Mondsichelspalter (Tal der Riten) ersetzt werden. Das ist vor allem im Trash oder bei Bossen mit Adds richtig gut. 

  • Rotation 

Der Krieger/Kundschafter braucht für die Durchführung seiner Rotation nicht unbedingt eine Kampf-engine. (Kitty, Diyce) 
Der DMG Output kommt weniger über die Anzahl der Hits oder Spezielle zustände, sondern vielmehr über die absolut krassen Ultis, allen voran der Blutpfeil der den physischen schaden einfach verdoppelt. Für den Guide gebe ich trotzdem beides heraus. Also Rotation mit der Hand und die genauen Einstellungen für ein Kitty Combo. Damit kann jeder wählen was ihm lieber ist.  

Darum hier erstmal die Grundrotation:  

1H Waffe +Schild: 

Ansturm (oder ran laufen) 
Eröffnungsangriff 
Offene Flanke 
Schwertatem 
Eröffnungsangriff 
Donner in die Gebieterische/Hexer Stille 
Angriffstellung in die Gebieterische/Hexer Stille 
Die letzte Schlacht sobal der Boss unter 30% ist 
 
Im besten Fall hat man einen Warmage mit der Eröffnungsangriff vorlegt 
Dann einfach in der fullburst Angriffsstellung durchspammen,  
Wenn die burst ausläuft dann für besseres Zornmanagment die Donnerrotation fahren. 
 
Schwertatem sollte immer auf CD gehalten werden. Der ist für das Zornmanagment ganz cool. 
 
Wenn man keinen Zorn mehr hat, kann man noch zusätzlich die Fokus Skills nutzen wie z.B. Schädelbrecher. 
Wenn man gar keine Kampfresourcen mehr hat, einfach mit Bogenschuss weiterkämpfen. Besser als nix. 
 

2H Waffe: 

Ansturm (oder ranlaufen) 
Eröffnungsangriff 
Hieb (wirklich nur alle 6 Sekunden drücken) 
Offene Flanke 
Schwertatem 
Eröffnungsangriff 
Angriffstellung in die Gebieterische/Hexer Stille 
Taktischer in die Gebieterische/Hexer Stille 
Die letzte Schlacht sobald der Boss unter 30% ist 
 
Im besten Fall hat man einen Warmage mit der Eröffnungsangriff vorlegt 
Dann einfach in der fullburst Angriffsstellung durchhämmern. Sobald die Burst ausläuft dann Offene Flanke durchspammen. 
 
Wichtig ist auch das euch euer Tank einen Hieb vorlegt damit Taktischer zumindest 3 Ticks macht. 
 
Schwertatem sollte immer auf CD gehalten werden. Der ist für das Zornmanagment ganz cool. 
 
Wenn man keinen Zorn mehr hat kann man noch zusätzlich die Fokus Skills nutzen wie z.B. Schädelbrecher 
Wenn man gar keine Kampfresourcen mehr hat einfach mit Bogenschuss weiter kämpfen. Besser als nix. 

  • Kitty Combo für den Krieger/Kundi 2H: 

Überall wo ich nicht explizit einen Zustand vergebe, ist auch kein Zustand drinnen. Diese Skills regulieren sich dann ehh über CDs bzw. verballern die einfach den Fokus 

Übersicht über Das Kitty: 

Zustände wie folgt: 

Taktischer Angriff: 

Die letzte Schlacht: 

Offene Flanke: 

Eröffnungsangriff: 

Hieb: 

Hieb spammt einen sonst den Zorn leer. Hieb sollte nur verwendet werden, wenn man nichts anderes mehr machen kann aufgrund von Cooldowns. 
Am Anfang vom Fight sollte man einmal einen Hieb mit der Hand drücken um ihn als Debuff für Taktischer Angriff zu haben.  

 
Makro: 

/run Kitty.attack(„WS_2H“) 
/cast Angreifen 

Burst Rotation: 

Für noch besseren DMG wenn man eine InI mit full support läuft kann man sich eine zusätzliche Rotation bauen. 
Wichtig ist das die Abfrage in meiner Rotation auf die Gebieterische Abschreckung des Ritters abzielt. Wenn man ohne Ritter läuft kann diesen Zustand  
Target Effect ID 502112 0.6 
einfach durch  
Target Effect name Stille 0.6 ersetzen. 
Für die Burstrotation können wir die alte Rotation einfach kopieren:

Diese Rotation dann einfach umbenennen damit das Makro auch wirklich die richtige Rotation ansteuert: 

Für die bessere Nutzung im Fullburst fügen wir die Angriffsstellung und 2 zusätzliche Zustände in der Rotation hinzu: 

Angriffsstellung:  

Taktischer Angriff:  

Alle anderen Skills bleiben unverändert. 

Makro für die 2te Rotation: 

/run Kitty.attack(„WS_2H-Burst“) 
/cast Angreifen 

  • Kitty Rotation Krieger/Bewahrer 1h: 

Übersicht über das Kitty: 

Zustände wie folgt: 
Donner:  

Die letzte Schlacht: 

Offene Flanke:  

Eröffnungsangriff: 

Am Anfang vom Fight kann man einmal einen Hieb mit der Hand drücken, falls man damit einen anderen Krieger supporten will. Einfach um ihn als Debuff für Taktischer Angriff zu haben.  

Makro: 

/run Kitty.attack(„WS_1H“) 
/cast Angreifen 

Burst Rotation: 

Für noch besseren DMG wenn man eine InI mit full support läuft kann man sich eine zusätzliche Rotation bauen. Dafür können wir die alte Rotation einfach kopieren:  

Diese Rotation dann einfach umbenennen damit das Makro auch wirklich die richtige Rotation ansteuert: 

 
Für die bessere Nutzung im fullburst fügen wir die Angriffsstellung und 2 zusätzliche Zustände in der Rotation hinzu: 

Donner: 

Angriffsstellung:  

Offene Flanke: 

 
Alle anderen Skills bleiben unverändert. 

Makro für die 2te Rotation: 
/run Kitty.attack(„WS_1H-Burst“) 
/cast Angreifen 

  • Buffrotationen 
  • Bossrotation DD Krieger/Bewahrer (Ident bei 1h und 2h): 

Kaviar Sandwich 

Energieerholung durch casten lassen 

Berserker 

Aggresivität 

Musik Starten 

Starkes Anregungsmittel 

Auslöschungstrank 

Warten, bis Musik durch ist 

Blutpfeil 

BK-Titel 

Kampfstärke 

Raserei 

Ansturm 

Hieb (Wie oben beschrieben bei 2h Pflicht und bei 1h nur wenn man einen anderen Krieger supporten will) 
Danach deine Rotation durchknallen. 
 

  • Bufffood: 

Standart DD-Buffs sind fast immer ausreichend. 
Hausmädchen-Patk 
Hochzeitsfood Attribute und Dex/Str/Patk 
Transformation: Str/Dex 20% oder ähnliches. 
Heldentrank 
Patk/dmg Food 
Alles andere ist Gruppenabhängig. Grundsätzlich: je mehr Patk desto gut. 

Auch immer überprüfen, ob man seine eigenen Langzeitbuffs aktiviert hat, wie z.B. Passwächter.